Heute widme ich mich einer kurzen Vorstellung und Analyse eines der wohl spannendsten neuen Medienprojekte der Gegenwart. Das Red Bull Media House als oft zitiertes Paradebeispiel für Branding schlechthin. Storytelling macht die an sich austauschbare Brause zu einem Unikum. Owned Media ist key. Das macht das im „Red Bull-Imperium“ eingebettete[…]
All posts under Business
Wie Medien zerfließen in Apple, Facebook und Google, ohne zu verschwinden
Marshall McLuhans wohl meistzitierte Aussage lautet “The Medium ist the Message”. Er hat darauf hingewiesen, dass die Kanäle der Informationsübertragung wichtiger sind, als die Inhalte selbst. Dem würde ich nicht vorbehaltlos zustimmen, ganz falsch ist es aber nicht. Zwar halte ich den Inhalt für das Zentrale, was bringt es aber,[…]
Der König ist tot, es lebe der König! Content-Unbundling bei Medien
“Content is King” hat Bill Gates ein Essay 1996 betitelt. Doch der König vermochte sich lange Zeit nicht so recht durchzusetzen. Online-Werbung, Zusatzangebote, nicht funktionierende Paywalls – all das sind bekannte Begleiterscheinung des (digitalen) Journalismus. Nur: der Content selbst – das eigentliche Premiumprodukt – ließ sich kaum zu Geld machen. Nun[…]
Die Neueste Zürcher Zeitung kommt aus Wien – NZZ.at
Nachdem Michael Fleischhacker infolge der Entwicklungen rund um Die Presse/Styria um 2012 von der Bildfläche verschwunden war (von einer deplaziert wirkenden Kolumne in der bunten Kurier-Beilage “Freizeit” abgesehen), meldete er sich 2014 mit dem schillernden Projekt NZZ.at zurück. Dabei handelt es sich offensichtlich um einen Testballon der NZZ, um auszutesten,[…]
Find what you love and let it kill you: Facebook Instant Articles
Mit Facebook Instant Articles stellte das Unternehmen im Mai das neue Tool vor, um User zukünftig noch länger auf der Plattform zu halten. Die Plattform integriert komplette fremdproduzierte Medieninhalte. Ein fragwürdiges Tauschgeschäft für die liefernden Medienhäuser – dennoch sind vom Start weg große Namen an Bord. Ein Bezahlmodell ist ebenso[…]
Amazon Payments und Android Pay als Rettung für den Online-Journalismus?
Mit wenigen Ausnahmen funktionieren Paywalls bei Online Medien einfach nicht. Oft probiert, oft gescheitert. Doch was fehlt zum tragfähigen Online-Geschäftsmodell? Amazon Payments und Android Pay eröffnen neue Erlösstrategien.