All posts under PR

Warum ein Corporate Blog?

Warum ein Corporate Blog - Content Hub und Landing Page Aggregator

Der Corporate Blog ist ein bisschen aus der Mode, gleichzeitig aber nicht totzukriegen und teils sogar wieder im Aufwind. Ein bisschen wie Podcasts. Dafür gibt es gute, sehr handfeste Gründe. Warum ein Corporate Blog eine sehr sinnvolle Sache ist, erkläre ich in diesem Beitrag. Und, nein: Ein Blog ist nicht[…]

mehr

Warum „Kommunikationserfahrung“ eine Nebelgranate ist

Kommunikationserfahrung heißt nicht Kommunikationskompetenz

Viele arrivierte Agentur-Zampanos und Kommunikationsberater brüsten sich mit der Anzahl ihrer gesammelten Jahre an Kommunikationserfahrung. Wenn die allerdings zum Hauptargument wird, darf man die zukünftige Kompetenz infrage stellen. Kommunikationserfahrung ist rückwärtsgewandt Das bedeutet: Kommunikationserfahrung stellt den Blick in die Vergangenheit ins Zentrum. Sie ist ein Rückspiegel, eine Ahnengalerie der Kompetenzen,[…]

mehr

Marken sind digitales Gold – oder: Ist der PR-Experte ein Auslaufmodell?

MediaPunk_PR-Experte als Auslaufmodell, Marken als digitales Gold

…was hat das nun wieder miteinander zu tun: Die Marke sei digitales Gold, dafür soll der PR-Experte hingegen ein Auslaufmodell sein? Das in Teilen empfehlenswerte Buch „Kommunikation in der digitalen Transformation“ nimmt hierzu ein paar Fäden auf: Marke ist ein krisenfestes Asset, PR-Expertise allein bald nicht mehr. Einer der besten Beiträge in diesem Buch kommt von[…]

mehr

PRVA Trendbarometer 2017 – Ave futurum, morituri te salutant! (I)

Mediapunk.org: PRVA Trendbarometer 2017 - Ave futurum I

Heil dir, Zukunft, die Todgeweihten grüßen dich! Dieser Gedanke hat leider Substanz zur Serie. Den Anfang macht: Das Selbstverständnis der österreichischen PR-Szene laut PRVA Trendbarometer 2017. Während sich einige bereits aktiv mit der postmodernen Kommunikation auseinandersetzen, vertrauen andere offenbar auf folgende Taktik: Wenn ich die digitale Transformation nicht sehe, sieht[…]

mehr

Corporate Narration – warum das Image nicht mehr reicht

Corporate Narration statt Unternehmensimage by MediaPunk

Das Unternehmensimage ist ein Relikt aus vorigen Jahrzehnten. Das Narrativ – die Corporate Narration – hat ihm notwendigerweise den Rang abgelaufen. Mehrdimensional und dynamisch bietet die Unternehmenserzählung mehr als das zweidimensionale (Stand)Bild einer Organisation. Denn auch in der Selbstverortung der unternehmerischen Identität gilt Marshall McLuhans These immer noch: The Medium ist[…]

mehr

#FragNestle: Man erntet, was man sät!

#fragnestle

Schlecht gestohlene, aufgesetzte und unseriöse Kampagne #fragNestle wird zum Bumerang. Zu Recht. Wer von Dingen spricht, die er nicht lebt, wird unauthentisch. Das mehr als fragwürdige Business Modell des weltweit größten Nahrungsmittelkonzerns ist längst keine Überraschung mehr – was gerade der PR-Abteilung klar sein muss. Dass die richtigen Schlüsse daraus[…]

mehr

Krisen-PR als Antwort auf die PR-Krise? Das Geld liegt im Dreck.

Das Geld liegt in der Krisen-PR

Bis vor wenigen Jahren sind neue PR-Agenturen regelrecht aus dem Boden geschossen. Die Goldgräberstimmung ist aber seit längerem vorbei: gesättigter Markt, kriselnde Konjunktur sowie reduzierte und hart am für Auftragnehmer gerade noch Möglichen (oder darunter) kalkulierte Etats sorgten für beinharten Verdrängungswettbewerb. Überdies vertrocknen die am Markt frei verfügbaren liquiden Mittel[…]

mehr