Stefan Schulz diskutiert bei Wiener Zukunftstagen über demographische Herausforderungen

Stefan Schulz in Wien: Der Soziologe, Autor und Podcaster diskutiert im Rahmen der Wiener Zukunftstage 2025

Der Soziologe und Medienkritiker Stefan Schulz kommt Ende April 2025 unter anderem für eine Podiumsdiskussion nach Wien. Bei den ersten Wiener Zukunftstagen spricht er über Demographie und die Gestaltung einer guten Zukunft.

Podiumsdiskussion zu Demographie und Zukunftsgestaltung

Der deutsche Soziologe, Autor und Podcaster Stefan Schulz kommt Ende April 2025 nach Wien. Im Rahmen der ersten Wiener Zukunftstage wird er am 28. April abends an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Future’s Closing In: Demographie als limitierender Faktor einer offenen Zukunft – können wir sie dennoch zu einer besseren machen?“ teilnehmen.

Bekannter Medienkritiker Stefan Schulz zu Gast in Wien

Für Interessierte an seiner Arbeit ist dies eine Gelegenheit, den Mediensoziologen live in Österreich zu erleben. Der Autor von „Redaktionsschluss“ und „Altenrepublik“ ist auch durch seine Podcasts „Die neuen Zwanziger„, „Alias Fernsehpodcast“ oder „Aufwachen Podcast“ mit Tilo Jung (bis 2020) bekannt. Seine Auftritte in „Hart aber fair“ und „Presseclub“ zeigen seine Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Entwicklungen verständlich, offen und kritisch zu analysieren. Mit Spannung wird auch sein kommendes Buch „Die Kinderwüste“ zum Thema Familie erwartet.

Veranstaltungsdetails

Die Diskussion findet nach derzeitigem Stand im „Raum für Interaktion“ in Wien statt. Der Eintritt ist kostenlos (1€ Ticketshop-Gebühr, freiwillige Spenden vor Ort willkommen), allerdings sind die Plätze stark limitiert und ein kostenloses Abend-Ticket für die Wiener Zukunftstage ist erforderlich. Ein Teil des Kartenkontingents ist für Teilnehmer:innen des Tagesprogramms der Wiener Zukunftstage am 29. April vorbehalten.

Seine Perspektiven zur produktiven Gestaltung unserer Zukunft trotz demographischer Herausforderungen versprechen neue Erkenntnisse. Schulz‘ Analysen sind stets tiefgründig und bieten überraschende Einsichten jenseits der üblichen Narrative.

Interessierte sollten die Ankündigungen zu den Wiener Zukunftstagen im Auge behalten, sobald die Anmeldung freigeschaltet wird. Erfahrungsgemäß sind Veranstaltungen mit Stefan Schulz schnell ausgebucht.