All posts under allgemein

Prognosemärkte: Von Propheten und Profiten oder „Gewinnt Trump den Friedensnobelpreis?“

Vorhersagemärkte: Gewinnt Donald Trump den Friedensnobelpreis?

Können wir die Zukunft kaufen? Diese Frage steht auf Plattformen wie Polymarket oder Manifold Markets im Zentrum. Auf diesen Prognosemärkten wird auf Wahlausgänge, Klimakatastrophen oder allerlei Absurditäten rund um Donald Trump gewettet (aber es geht sogar noch viel zynischer und menschenverachtender, wie wir noch sehen werden). Basis ist eine neoliberale[…]

mehr

Die Welt von Heute

Die Welt von heute

Eine europäische Utopie: Zwischen Gestern und Morgen Als ich vor einigen Monaten durch die Straßen Wiens schlenderte, jener Stadt, die Stefan Zweig so eindringlich in „Die Welt von Gestern“ beschrieben hat, und ein Jahrzehnt lang auch „meine“ Stadt, wurde mir bewusst, wie sehr sich dieser stets multikulturelle Sammelpunkt gewandelt hat.[…]

mehr

Zukunftsforschung

Zukunftsforschung Trichter

Nun ist es über ein Jahr her, seit ich hier das letzte Mal etwas geschrieben habe. Das ist der geneigten Leserin oder dem geneigten Leser dieses Spartenprogramms nicht aufgefallen? Kein Problem, mir zunächst auch nicht. Was sich in der Zwischenzeit verändert hat? Viel. Zwischen der ohrenbetäubenden Stille und dem sich[…]

mehr

Warum eigentlich MediaPunk?

Warum eigentlich MediaPunk?

Heute was Grundsätzliches: Warum eigentlich MediaPunk? „Ah, der nächste Irgendwas-Punk oder -Rockstar… ist ja spannend – und erst innovativ.“ Wer hat sich das oder ähnliches nicht erst kürzlich selbst gedacht? Richtig, kein Mensch. Absolut niemand. Business Punk, Investment Punk, Golf Punk, Bike Punk… alles da, alles schon gesehen. Wahrscheinlich wollte[…]

mehr

Warum ist Storytelling so erfolgreich? Science, Bitch!

Was Storytelling erfolgreich macht: Wissenschaft - MediaPunk.org

Storytelling gilt als die Geheimwaffe der professionellen Kommunikation – insbesondere in der Markenkommunikation oder Brand Communication. Einerseits ist Storytelling aber keineswegs neu, wie zurecht häufig kommentiert wird. Andererseits ist die Frage berechtigt, warum dessen Relevanz aber aktuell immer stärker zu steigen scheint. Nun, das hat seine Gründe. Hier also mein[…]

mehr

Warum „Kommunikationserfahrung“ eine Nebelgranate ist

Kommunikationserfahrung heißt nicht Kommunikationskompetenz

Viele arrivierte Agentur-Zampanos und Kommunikationsberater brüsten sich mit der Anzahl ihrer gesammelten Jahre an Kommunikationserfahrung. Wenn die allerdings zum Hauptargument wird, darf man die zukünftige Kompetenz infrage stellen. Kommunikationserfahrung ist rückwärtsgewandt Das bedeutet: Kommunikationserfahrung stellt den Blick in die Vergangenheit ins Zentrum. Sie ist ein Rückspiegel, eine Ahnengalerie der Kompetenzen,[…]

mehr