All posts under Ethik

Trumpcoin und die neue Meme-Ökonomie: Die „Grift-Era“ als neues politisches Zeitalter?

Trumpcoin. Meme-Coin, Rug Pull - was ist da los?

Schon immer war die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft ein Feld für Interessenkonflikte und Machtspiele. Mit der Entstehung von Meme-Coins wie Trumpcoin erreicht diese Dynamik eine neue, unverblümte und dabei per default anonymisierte Dimension. Donald Trumps „OFFICIAL TRUMP“ ist das eindrücklichste Beispiel für eine immer besorgniserregendere, manchmal abstruse Entwicklung: Meme-Coins,[…]

mehr

Prognosemärkte: Von Propheten und Profiten oder „Gewinnt Trump den Friedensnobelpreis?“

Vorhersagemärkte: Gewinnt Donald Trump den Friedensnobelpreis?

Können wir die Zukunft kaufen? Diese Frage steht auf Plattformen wie Polymarket oder Manifold Markets im Zentrum. Auf diesen Prognosemärkten wird auf Wahlausgänge, Klimakatastrophen oder allerlei Absurditäten rund um Donald Trump gewettet (aber es geht sogar noch viel zynischer und menschenverachtender, wie wir noch sehen werden). Basis ist eine neoliberale[…]

mehr

Algorithmic Media: putting the „Social“ out of „Social Media“

Algorithmic Media - Eine dystopische Social Media-Landschaft

Erinnert sich noch jemand an die ursprüngliche Vision sozialer Medien? Eine digital, für jeden erreichbare Agora, in der sich Menschen frei austauschen und vernetzen können. Die Verheißung Sozialer Medien war die Demokratisierung von Information. Freier Austausch und noch nie dagewesene Vernetzung. Diese Utopie hat mit Algorithmic Media die Abbiegung zum Dystopischen genommen, in dem[…]

mehr

Die Welt von Heute

Die Welt von heute

Eine europäische Utopie: Zwischen Gestern und Morgen Als ich vor einigen Monaten durch die Straßen Wiens schlenderte, jener Stadt, die Stefan Zweig so eindringlich in „Die Welt von Gestern“ beschrieben hat, und ein Jahrzehnt lang auch „meine“ Stadt, wurde mir bewusst, wie sehr sich dieser stets multikulturelle Sammelpunkt gewandelt hat.[…]

mehr

KI ist ein Problem für unser Ego

Vortag Konrad Fux im Rahmen der VKU Akademie

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich exponentiell und ist spätestens seit Ende 2022 omnipräsent. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf unser Selbstbild aus? In diesem Beitrag widme ich mich der Frage, warum KI ein Problem für unser Ego darstellen kann und warum wir diese gefährliche Eitelkeit überwinden sollten. Das ist erforderlich,[…]

mehr

Die Erbsünde der Public Relations

Public Relations Propaganda Bernays MediaPunk

…oder: Warum ich keine PR mache. OK, da schreibt einer immer wieder über professionelle Kommunikation, arbeitet noch dazu in dem Gebiet und behauptet, er mache keine PR. Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Aber: Das Ganze hat einen Grund und der liegt in der DNA der Public Relations. Machen[…]

mehr

Warum eigentlich MediaPunk?

Warum eigentlich MediaPunk?

Heute was Grundsätzliches: Warum eigentlich MediaPunk? „Ah, der nächste Irgendwas-Punk oder -Rockstar… ist ja spannend – und erst innovativ.“ Wer hat sich das oder ähnliches nicht erst kürzlich selbst gedacht? Richtig, kein Mensch. Absolut niemand. Business Punk, Investment Punk, Golf Punk, Bike Punk… alles da, alles schon gesehen. Wahrscheinlich wollte[…]

mehr