All posts under Ethik

Get out of your Comfort Zone! MediaPunk am Poetry Slam

Ceci Margritte Poetry Slam

Interdisziplinarität war mir immer ein großes Anliegen. Ich bin der Überzeugung, dass Interdisziplinarität zu einem Mehr an Erkenntnis führt und der Blick über den Tellerrand diese auch besser macht. Vielleicht sind Medien daher so spannend. Eine Schnittmenge aus Kultur, Technologie, Soziologie und Wirtschaft – das kann schon faszinieren. Das Schwierige bei der[…]

mehr

Social Media ist keine Kommunikationsdisziplin!

BVG versteht Social Media

Ich war vor kurzem wieder in Berlin. Der Facebook-Auftritt der BVG hat hat mich schon seit längerem als eine Art Best Practice fasziniert. Beim Warten auf meine Tram an der Station Naturkundemuseum haben sich dann lose, schon länger vorhandene Denkfäden zu einer stringenten Erkenntnis zusammengesponnen. Die BVG hat offensichtlich eines[…]

mehr

„Parasitärer Vertrieb“ als Geschäftsmodell

Parasitärer Vertrieb

Das neue Angebot uebermedien.de greift den Diskurs um Niveau und Rechtfertigung der Medien auf (Stichwort „Lügenpresse“) und erhebt ihn zum Modell für die eigene Plattform. Der Vertrieb des eigenen Contents erfolgt über Fremdstrukturen. Parasitärer Vertrieb: Ein Szenario für neue, schlanke Medienprodukte ohne etablierte Vertriebsstrukturen?

mehr

Was wir von Deichkind lernen können

Von Deichkind Disruption lernen

Heute spielt Deichkind in Wien. Was das mit der Entwicklung der Medienwelt zu tun hat? Viel! Das Kollektiv identifiziert und setzt Themen – und das traditionell durch Disruption: „Wir wollten das ganze Ding gegen die Wand fahren. Aber die Wand war nicht stabil genug.“ Was übrig bleibt, ist Erfolg dort,[…]

mehr

#FragNestle: Man erntet, was man sät!

#fragnestle

Schlecht gestohlene, aufgesetzte und unseriöse Kampagne #fragNestle wird zum Bumerang. Zu Recht. Wer von Dingen spricht, die er nicht lebt, wird unauthentisch. Das mehr als fragwürdige Business Modell des weltweit größten Nahrungsmittelkonzerns ist längst keine Überraschung mehr – was gerade der PR-Abteilung klar sein muss. Dass die richtigen Schlüsse daraus[…]

mehr

I’ll be back! Kuratierter Content ist wieder ein Ding

Ill be back! Kuratierter Content zwichen Mensch und Maschine

Kuratierter Content von einem (menschlichen) Redaktionsteam wird zunehmend wiederentdeckt – vor allem von jenen, die sich zukünftig selbst als Medien(häuser) wahrnehmen möchten. Rein auf Algorithmen basierendes Kuratieren von News und Inhalten generell stößt alsbald an seine Grenzen. Im Vorteil ist, wer zusätzlich über ein Team verfügt, das auswählt, zusammenstellt, editiert[…]

mehr

Krisen-PR als Antwort auf die PR-Krise? Das Geld liegt im Dreck.

Das Geld liegt in der Krisen-PR

Bis vor wenigen Jahren sind neue PR-Agenturen regelrecht aus dem Boden geschossen. Die Goldgräberstimmung ist aber seit längerem vorbei: gesättigter Markt, kriselnde Konjunktur sowie reduzierte und hart am für Auftragnehmer gerade noch Möglichen (oder darunter) kalkulierte Etats sorgten für beinharten Verdrängungswettbewerb. Überdies vertrocknen die am Markt frei verfügbaren liquiden Mittel[…]

mehr