Die Frankfurter Buchmesse neigt sich 2015 bereits wieder dem Ende. Im Vorfeld kam es zu teils hysterischen Missinterpretationen: So sei der „Hype um E-Books vorbei“, „Mit dem Umsatz geht es abwärts“, „E-Books spielen eine untergeordnete Rolle“ (Der Originalbeitrag http://futurezone.at/digital-life/der-hype-um-e-books-ist-vorbei ist mittlerweile nicht mehr online). Doch: Das ist entweder schlecht recherchiert[…]
All posts under neue Erlösmodelle
Blendle – ein Zwischenfazit
Bevor am Montag die deutsche Blendle-Version auch offiziell gelauncht wird, ist es nach gut zehn Tagen Zeit für ein Zwischenfazit der Beta-Version: Einfaches Prinzip – logisches Handling, noch Potenzial bei Special Interest und „Geschmeidigkeit“ der App
Deutsche Blendle-Beta startet – MediaPunk ist dabei!
In der Vorwoche habe ich erfreulicher Weise einen Zugangs-Code für die deutsche Blendle-Beta in meinem Posteingang entdeckt. Da ich das Projekt ja bereits als spannend beschrieben habe, freue ich mich, es ab sofort auch im Hands-On ausprobieren zu können. Erste Erfahrungen mit dem Digital-Kiosk, der es ermöglicht, einzelne Artikel aus verschiedenen[…]
Form Follows Function – Der Leser will Lesbarkeit!
Wie so oft im (Medien)Leben sind die gehaltvollsten Erkenntnisse die scheinbar einfachsten – und keineswegs revolutionär. Diese zu beherzigen fällt offenbar dennoch schwer. Nun hat sich herausgestellt: Leser digitaler Magazine wollen vor allem eines – gute Lesbarkeit. Na, Heureka! Wer hätte das gedacht? Doch wahr ist auch: danach wurde lange[…]
Krisen-PR als Antwort auf die PR-Krise? Das Geld liegt im Dreck.
Bis vor wenigen Jahren sind neue PR-Agenturen regelrecht aus dem Boden geschossen. Die Goldgräberstimmung ist aber seit längerem vorbei: gesättigter Markt, kriselnde Konjunktur sowie reduzierte und hart am für Auftragnehmer gerade noch Möglichen (oder darunter) kalkulierte Etats sorgten für beinharten Verdrängungswettbewerb. Überdies vertrocknen die am Markt frei verfügbaren liquiden Mittel[…]
Jakob Steinschaden geht mit TrendingTopics.at an den Start!
Jung und trotzdem bereits einer der etabliertesten Digital-Journalisten in Österreich – Jakob Steinschaden startet mit 3. August nun sein eigenes Start-Up TrendigTopics.at. Dabei soll es sich um „Twitter für die Digitalbranche“ handeln, wie er im Interview mit helden-von-heute.at verrät. Doch er hat noch mehr zu sagen.
Wie Medien zerfließen in Apple, Facebook und Google, ohne zu verschwinden
Marshall McLuhans wohl meistzitierte Aussage lautet “The Medium ist the Message”. Er hat darauf hingewiesen, dass die Kanäle der Informationsübertragung wichtiger sind, als die Inhalte selbst. Dem würde ich nicht vorbehaltlos zustimmen, ganz falsch ist es aber nicht. Zwar halte ich den Inhalt für das Zentrale, was bringt es aber,[…]
Content-Unbundling bei Medien
„Content is King“ hat Bill Gates ein Essay 1996 betitelt. Doch der König vermochte sich lange Zeit nicht so recht durchzusetzen. Online-Werbung, Zusatzangebote, nicht funktionierende Paywalls – all das sind bekannte Begleiterscheinung des (digitalen) Journalismus. Nur: der Content selbst – das eigentliche Premiumprodukt – ließ sich kaum zu Geld machen. Nun[…]
Die Neueste Zürcher Zeitung kommt aus Wien – NZZ.at
Nachdem Michael Fleischhacker infolge der Entwicklungen rund um Die Presse/Styria um 2012 von der Bildfläche verschwunden war (von einer deplaziert wirkenden Kolumne in der bunten Kurier-Beilage „Freizeit“ abgesehen), meldete er sich 2014 mit dem schillernden Projekt NZZ.at zurück. Dabei handelt es sich offensichtlich um einen Testballon der NZZ, um auszutesten,[…]
Find what you love and let it kill you: Facebook Instant Articles
Mit Facebook Instant Articles stellte das Unternehmen im Mai das neue Tool vor, um User zukünftig noch länger auf der Plattform zu halten. Die Plattform integriert komplette fremdproduzierte Medieninhalte. Ein fragwürdiges Tauschgeschäft für die liefernden Medienhäuser – dennoch sind vom Start weg große Namen an Bord. Ein Bezahlmodell ist ebenso[…]