All posts under Trends

Trumpcoin und die neue Meme-Ökonomie: Die „Grift-Era“ als neues politisches Zeitalter?

Trumpcoin. Meme-Coin, Rug Pull - was ist da los?

Schon immer war die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft ein Feld für Interessenkonflikte und Machtspiele. Mit der Entstehung von Meme-Coins wie Trumpcoin erreicht diese Dynamik eine neue, unverblümte und dabei per default anonymisierte Dimension. Donald Trumps „OFFICIAL TRUMP“ ist das eindrücklichste Beispiel für eine immer besorgniserregendere, manchmal abstruse Entwicklung: Meme-Coins,[…]

mehr

Prognosemärkte: Von Propheten und Profiten oder „Gewinnt Trump den Friedensnobelpreis?“

Vorhersagemärkte: Gewinnt Donald Trump den Friedensnobelpreis?

Können wir die Zukunft kaufen? Diese Frage steht auf Plattformen wie Polymarket oder Manifold Markets im Zentrum. Auf diesen Prognosemärkten wird auf Wahlausgänge, Klimakatastrophen oder allerlei Absurditäten rund um Donald Trump gewettet (aber es geht sogar noch viel zynischer und menschenverachtender, wie wir noch sehen werden). Basis ist eine neoliberale[…]

mehr

Play Stupid Games, Win Stupid Prizes – the Musical!

Play stupid games, win stupid prizes - the Musical by Mediapunk

Play stupid games, win stupid prizes – ein Musical-Konzept über die Absurdität unserer Zeit. Genre: Politisches Satire-Musical mit schwarzem Humor und gesellschaftskritischen Inhalten Zielgruppe: Erwachsene und junge Erwachsene, die sich für gesellschaftliche und politische Themen interessieren und gleichzeitig schwarzen Humor und Satire schätzen Logline Eine bissige, provokative und komische musikalische[…]

mehr

KI ist ein Problem für unser Ego

Vortag Konrad Fux im Rahmen der VKU Akademie

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich exponentiell und ist spätestens seit Ende 2022 omnipräsent. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf unser Selbstbild aus? In diesem Beitrag widme ich mich der Frage, warum KI ein Problem für unser Ego darstellen kann und warum wir diese gefährliche Eitelkeit überwinden sollten. Das ist erforderlich,[…]

mehr

Die Corona-Krise als multipler “Tipping Point”

Fosbury Flop MediaPunk Tipping Point Corona

Was Corona für die Gesellschaft bedeutet? Instabilität. Warum das auch gut ist und was das mit dem Tipping Point zu tun hat: Definition Tipping Point In “The Tipping Point – How Little Things Can Make a Big Difference” beschreibt Malcolm Gladwell, wie für sich genommen kleine Ursachen und deren Rückkopplungen[…]

mehr

Peter Drucker 4.0: KI und Arbeit

Peter Drucker 4.0: KI und Arbeit

1. Mai ist Tag der Arbeit. Ein Tag der Zukunft? Ein Tag der Vergangenheit? Vermutlich am ehesten ein Tag der Gegenwart. So wie jeder andere Tag auch. Dennoch Grund genug, sich ein paar Gedanken in Richtung Zukunft zu machen, denn auch da droht sich der unsägliche Pathos Bahn zu brechen[…]

mehr

Warum ist Storytelling so erfolgreich? Science, Bitch!

Was Storytelling erfolgreich macht: Wissenschaft - MediaPunk.org

Storytelling gilt als die Geheimwaffe der professionellen Kommunikation – insbesondere in der Markenkommunikation oder Brand Communication. Einerseits ist Storytelling aber keineswegs neu, wie zurecht häufig kommentiert wird. Andererseits ist die Frage berechtigt, warum dessen Relevanz aber aktuell immer stärker zu steigen scheint. Nun, das hat seine Gründe. Hier also mein[…]

mehr

PRVA Trendbarometer 2017 – Ave futurum, morituri te salutant! (I)

Mediapunk.org: PRVA Trendbarometer 2017 - Ave futurum I

Heil dir, Zukunft, die Todgeweihten grüßen dich! Dieser Gedanke hat leider Substanz zur Serie. Den Anfang macht: Das Selbstverständnis der österreichischen PR-Szene laut PRVA Trendbarometer 2017. Während sich einige bereits aktiv mit der postmodernen Kommunikation auseinandersetzen, vertrauen andere offenbar auf folgende Taktik: Wenn ich die digitale Transformation nicht sehe, sieht[…]

mehr