All posts under Trends

Derivate Medienprodukte

Derivate Medienprodukte als neue Chance

Derivate Medienprodukte können die neue Produktform für virtuelle Publisher werden. Dabei ist das Produkt der Content – und zwar ausschließlich dieser. Ein eigener Container – also eine eigene Plattform oder gar ein eigenes Druckwerk – ist dafür nicht mehr zwingend erforderlich. Ich bin zwar großer Freund einer eigenen Website oder[…]

mehr

Postmoderne Kommunikation – was bedeutet das?

Postmoderne Kommunikation Mediapunk

Die moderne Kommunikation war Ausgangspunkt einer gesellschaftlichen Entwicklung, getrieben von Standardisierung, Reproduzierbarkeit, Zugang und der Idee des geistigen Eigentums. Als Werke standen abgeschlossene Produkte im Zentrum. Heute ist postmoderne Kommunikation Vorläufer einer gesellschaftlichen Weiterentwicklung. Das Produkt wird zum kontinuierlichen Prozess. Digitalisierung und Netzwerke lassen postmoderne Kommunikation kybernetisch werden und nicht[…]

mehr

Das Heisenberg’sche Kommunikationsgesetz für das 21. Jahrhundert

Das Heisenberg'sche Kommunikationsgesetz

Gerne wird Kommunikation als Soft-Topic belächelt und immer noch als Nice-to-Have angesehen. Das Unterschätzen des Faktors Kommunikation für wirtschaftlichen Erfolg ist fahrlässig. Allein schon deshalb, weil er der absolut einflussreichste Aspekt in der postindustriellen Gesellschaft ist. Wirtschaftlicher Erfolg jedoch muss zuallererst auf den Bedürfnissen der Gesellschaft fußen. Was sehr verkopft[…]

mehr

YouTube – die zweitgrößte Suchmaschine der Welt

Youtube ist die zweitgrößte Suchmaschine

Ende April verschlug es mich anlässlich eines Vortrags ins Hamburger Headquarter von Google Deutschland (mehr zum Google Office selbst gibt’s übrigens hier). Im Vortrag ging es vor allem um AdWords. Darunter viel Bekanntes, manch neuer Kniff und bessere Analyseansätze. So weit, so gut. Das war schon mal die Reise wert.[…]

mehr

Social Media ist keine Kommunikationsdisziplin!

BVG versteht Social Media

Ich war vor kurzem wieder in Berlin. Der Facebook-Auftritt der BVG hat hat mich schon seit längerem als eine Art Best Practice fasziniert. Beim Warten auf meine Tram an der Station Naturkundemuseum haben sich dann lose, schon länger vorhandene Denkfäden zu einer stringenten Erkenntnis zusammengesponnen. Die BVG hat offensichtlich eines[…]

mehr

360°-Aufnahmen – Brückenkopf zu Virtual Reality

Rom 360°-Aufnahmen

Lange und viel wurde schon über Virtual Reality gesprochen. Nun scheint die Dynamik dieser Entwicklung anzuziehen – auch durch Sportübetragungen. Youtube ermöglicht 360°-Videos, Facebook die Anzeige von Panorama- und 360°-Aufnahmen und Hardware wird erschwinglich. Plus: Auf Rom-Tour mit der LG 360 Cam.

mehr