Auf welchen Plattformen muss man als Unternehmen vertreten sein? Eine allgegenwärtige Frage. An manchen kommt man nicht vorbei (Facebook), andere müssen wohl einfach zu Identität und Story des Unternehmens passen. Es ist also immer ein Abwiegen. Wie sieht’s mit Instagram aus? Eine Frage, auf die mir die Antwort fehlt –[…]
@Pontifex_de: den digitalen Teufel austreiben!
Im Jahr 2015 hat sich also auch der Papst zu digitalen Medien zu Wort gemeldet. “Das kann ja heiter werden”, habe ich mir gedacht. Wurde es auch. Ziel des Pontifex: den digitalen Teufel austreiben.
Content-Unbundling bei Medien
“Content is King” hat Bill Gates ein Essay 1996 betitelt. Doch der König vermochte sich lange Zeit nicht so recht durchzusetzen. Online-Werbung, Zusatzangebote, nicht funktionierende Paywalls – all das sind bekannte Begleiterscheinung des (digitalen) Journalismus. Nur: der Content selbst – das eigentliche Premiumprodukt – ließ sich kaum zu Geld machen. Nun[…]
Die Neueste Zürcher Zeitung kommt aus Wien – NZZ.at
Nachdem Michael Fleischhacker infolge der Entwicklungen rund um Die Presse/Styria um 2012 von der Bildfläche verschwunden war (von einer deplaziert wirkenden Kolumne in der bunten Kurier-Beilage “Freizeit” abgesehen), meldete er sich 2014 mit dem schillernden Projekt NZZ.at zurück. Dabei handelt es sich offensichtlich um einen Testballon der NZZ, um auszutesten,[…]
Find what you love and let it kill you: Facebook Instant Articles
Mit Facebook Instant Articles stellte das Unternehmen im Mai das neue Tool vor, um User zukünftig noch länger auf der Plattform zu halten. Die Plattform integriert komplette fremdproduzierte Medieninhalte. Ein fragwürdiges Tauschgeschäft für die liefernden Medienhäuser – dennoch sind vom Start weg große Namen an Bord. Ein Bezahlmodell ist ebenso[…]
Amazon Payments und Android Pay als Rettung für den Online-Journalismus?
Mit wenigen Ausnahmen funktionieren Paywalls bei Online Medien einfach nicht. Oft probiert, oft gescheitert. Doch was fehlt zum tragfähigen Online-Geschäftsmodell? Amazon Payments und Android Pay eröffnen neue Erlösstrategien.
MediaPunk.org geht an den Start!
MediaPunk.org setzt sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends in der Welt der Medien und Kommunikation auseinander. Themen sind etwa die Zukunft von Content, Storytelling, Publishing sowie neue Geschäftsmodelle und Meta-Trends in Kommunikation und Publishing. #nofuture für klassische Medien? Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit… Motivation und[…]